Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural Studies and Regulation of Intraflagellar Transport Complexes

Ziel

The cilium is an organelle that protrudes from the cell body and is responsible for the motility of unicellular organisms and of vertebrate cell types such as sperm cells. In addition, most vertebrate cells have primary non-motile cilia important for sensory reception and signalling. The assembly and function of cilia rely on intraflagellar transport (IFT), the bi-directional movement of macromolecules between the cell body and the cilium. As cilia do not contain ribosomes, IFT is required to move the approximately 600 different ciliary proteins from their site of synthesis in the cell body to their site of function in the cilium. IFT is powered by kinesin and dynein motors, which move cargoes along the microtubule-based axoneme of the cilium. The interaction between motors and cargoes is mediated by the IFT complex, a 1.6 MDa complex formed by 20 different proteins. Despite the importance of the IFT complex, very little is known about its architecture and how it is regulated. In this proposal, we want to address both aspects using a combination of structural and functional studies. The structural analysis of the IFT complex is daunting given its size and complexity. We are proceeding with the biochemical reconstitution of the core subcomplexes, which we plan to analyze using X-ray crystallography and electron microscopy. To date, we have solved the X-ray structure of a dimeric complex between an IFT GTPase and its binding factor, and have reconstituted one of the two core complexes (the 8-subunit IFT-B complex) in amounts and purity suitable for structural studies. While these studies are progressing, we plan to use similar approaches to tackle the other core complex (IFT-A) and the plethora of ciliary GTPases, with the ambitious goal of understanding the architecture and regulation of the the entire IFT complex. This will shed light on the molecular basis of ciliogenesis and the pathological consequences of its disruption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 498 650,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0