Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interplays between miRNAs and transcription factors in the determination and maintenance of cell identity

Ziel

"miRNAs are small RNAs that guide the RNA-induced silencing complex to
mRNA targets, destabilizing them and inhibiting their
translation. Much has been learned about their involvement in organism
development and function, yet some striking puzzles remain. On the one
hand it has been shown that miRNAs are essential for development, and
the preferential targeting of transcription factors (TFs) by miRNAs
suggests that miRNAs and TFs ""coordinate"" to regulate gene
expression. Furthermore, studies in the past year concluded that, on
their own or in combination with TFs, miRNAs can induce reprogramming
of somatic cells into induced pluripotent stem cells (iPSC). On the
other hand, high-throughput measurements of mRNA and protein level
changes upon miRNA transfections suggest that miRNAs have largely a
""fine-tuning"" function. These small effects on individual genes must,
however, confer a substantial selective advantage, because many target
sites remain conserved over long evolutionary distances. Here I first
propose to investigate the hypothesis that instead of primarily
affecting the average levels of target genes, miRNAs reduce the
cell-to-cell variation in gene expression, affecting
precisely the steps that determine the intrinsic noise. I will then
use miRNA-mediated reprogramming of somatic cells into iPSCs as a
model system to directly investigate the ""coordination"" between miRNAs
and TFs in determining cell identity and differentiation. Through
determination of miRNA targets with Argonaute crosslinking and
immunoprecipitation, mRNA sequencing and methylated DNA
immunoprecipitation I attempt to retrace the regulatory interactions
that lead from induction of a few miRNAs, through perturbation of TF
activities, to the activation of ""stemness"" genes. Finally, following
up on preliminary results obtained in my lab, I will investigate the
function of miRNA targeting in the nucleus, that potentially couples
transcriptional and post-transcriptional regulation more directly."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 891 759,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0