Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Investigating the therapeutic potential of manipulating the IGF-IGFBP1 axis in the prevention and treatment of cardiovascular disease, diabetes and obesity

Ziel

More than 30 million people are living with diabetes in the EU, with a prevalence expected to grow to over 10% of the adult population by the year 2030. Type 2 diabetes is a major cause of cardiovascular disease related death and disability, substantially increasing the risk of myocardial infarction, stroke and peripheral arterial disease. Recent landmark trials, showing that intensive glucose control does not improve cardiovascular outcomes and may increase mortality in some circumstances, provide a compelling rationale for intense research aimed at developing novel therapeutic strategies. Type 2 diabetes is underpinned by resistance to the effects of insulin, which I have shown in endothelial cells causes reduced bioavailability of the anti-atherosclerotic molecule nitric oxide and leads to accelerated atherosclerosis. The cellular effects of insulin are mirrored by insulin-like growth factor factor-1, the bioavailability of which at its receptor is in turn is regulated by a family of high affinity binding proteins (IGFBP). Epidemiological studies demonstrate and inverse association between one of these binding proteins, IGFBP1, and diabetes-related cardiovascular risk. I have recently demonstrated that IGFBP1 when expressed in mice can ameliorate insulin resistance, obesity and atherosclerosis. In endothelial cells, I showed that IGFBP1 upregulates the production of nitric oxide indepenedently of IGF. These findings suggest that IGFBP1 may be a ‘protective’ endogenous protein and that increasing circulating levels may be a therapeutic strategy to prevent development of diabetes and cardiovascular disease. In this proposal I will address this hypothesis by employing state of the art studies in cells and novel gene modified mice to unravel the molecular basis of the protective effects of IGFBP1 and to investigate the possibility of exploiting the IGF-IGFBP axis to prevent cardiovascular disease in the setting of diabetes and obesity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 1 493 543,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0