Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neuroprotection in Multiple Sclerosis: From Molecular Imaging to Screenable Models

Ziel

"Multiple Sclerosis (MS) is an inflammatory CNS disease that affects more than 2.5 million individuals worldwide. Damage to axonal connections determines the functional deficits of MS patients. How axons are damaged in MS is only incompletely understood. Using in vivo multiphoton imaging we have discovered a novel axon loss process that underlies axonal damage in experimental and human neuroinflammatory lesions. We have termed this process Focal Axonal Degeneration (FAD). FAD is characterized by a sequence of morphologically defined stages that ultimately result in axonal fragmentation. Notably, intermediate stages of FAD can persist for several days in vivo and still recover spontaneously. In this proposal I want to explore the biological and medical significance of FAD by addressing its:

1. Functional Characteristics
I want to analyze two key aspects of axonal function, the ability to transport cargoes and the ability to propagate action potentials, in experimental neuroinflammatory lesions to better understand the in vivo relation between structural and functional deficits during axon damage.

2. Molecular Mechanisms
I want to deploy new molecular imaging approaches to directly monitor the redox potential, calcium and ATP levels of axons and their mitochondria in experimental neuroinflammatory lesions. This will allow us to reveal the key effector mechanisms of FAD and the sequence in which they are activated in vivo.

3.Therapeutic Opportunities
I plan to make use of advances in automated imaging and microfluidics to develop new in vivo assays for high-throughput screening of therapeutic interventions. This will help us to identify novel strategies for limiting progression and improving recovery of axon damage.

The proposed project should provide new insights into the functional and molecular underpinnings of axon damage in vivo, establish new tools and models to study it and guide the development of therapeutic strategies that can prevent or reverse it."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 487 200,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0