Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Memory B cell immunity in chronic viral infection

Ziel

This project aims for a quantum leap in the understudied area of memory B cell immunity to chronic viral infection. It provides i) a landscape analysis of primary and memory B cell responses to chronic viral challenge, ii) investigates receptor hypermutation of memory B cells for broadened protection against viral escape variants, and iii) studies the role of memory CD4+ T cells in augmenting memory B cell protection in chronic viral infection.
Memory B cells represent a main pillar of immunological memory and account for long-term protection by the hepatitis B virus vaccine, the only one to afford protection against a persistent viral infection in humans. Yet our understanding of memory B cell immunity to chronic viral infection remains rudimentary, owing to a lack of advanced methodology and model systems for its investigation.
My laboratory has developed a comprehensive set of tools to overcome these hurdles in the prototypic chronic infection model of lymphocytic choriomeningitis virus (LCMV) in mice. We have at hands the first LCMV-neutralizing monoclonal B cell receptor-expressing mouse (unpublished), and will collaborate with a world-leading lab in B cell biology to exploit their novel mouse model for in vivo tracing of polyclonal antigen-specific memory B cells. Combined with genetically engineered LCMV mutants, multi-parameter flow cytometry, state-of-the-art immunological methods, histopathology and deep sequencing of B cell receptor repertoires, these models will allow for unprecedented cell transfer and viral infection studies in vivo.
Our leading expertise in LCMV molecular biology and immunology, combined with our partners’ expertise in B cell biology warrants for a high likelihood of success in this ambitious journey to virgin territory. We expect this project to provide a conceptual basis and incentive to successfully exploit memory B cell immunity in the battle against global hepatitis C virus and human immunodeficiency virus pandemics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 1 499 923,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0