Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Probing Druggability of Multisubunit Complexes: E3 Cullin RING Ligases

Ziel

This proposal is centred on the development and application of chemical tools to probe molecular recognition of multiprotein complexes. Although much effort has been devoted to targeting protein-protein interactions using small molecules, these have focused to date on individual gene products or truncated domains, which however do not reflect the physiological organization and activity of many functional proteins. Few successes have been achieved, yet many of the key physical determinants of druggability of surfaces within native protein complexes have remained elusive. The aim of this project is to shed light upon this problem by chemically interrogating biological systems that rely on several subunits working in concert rather than on single proteins working alone. As model system we will investigate the Cullin RING Ligases (CRLs), the largest superfamily of multisubunit E3 ligases in humans. These enzymatic machines are responsible for the recognition, poly-ubiquitination and targeting of substrate proteins to the proteasome for degradation. Many members of this family have crucial roles in cellular physiology and homeostatis, are implicated in a wide range of diseases and are attractive targets for drug discovery. Two interdependent lines of enquiry will be followed. First, we will screen for and elucidate the binding of small molecular fragments and short peptides to identify new druggable surfaces and interfaces on CRLs and their components. Second, we will exploit the nature of the interactions to develop novel chemical probes of CRLs. As the probes are selected and optimised for binding rather than for a particular functional outcome, diverse mechanisms of action are envisaged beyond conventional disruption of the interaction. The successes of this interdisciplinary research will provide a step change in how we interrogate protein-protein interactions of functional and pathological pathways with impact in many areas of chemical biology and drug discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DUNDEE
EU-Beitrag
€ 1 499 904,00
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0