Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Nutrient sensing by parasites

Ziel

As any other obligate parasite, Plasmodium depends on its hosts and on the nutrients they provide to survive and complete its life cycle. Surprisingly, nothing is know about Plasmodium’s capacity to sense nutrients or its host’s nutritional status and thereby reprogram its metabolism. Our preliminary data provides unequivocal evidence that Plasmodium has the ability to sense the host low-nutrient status and adapt to it by decreasing its multiplication rate. Thus, the overall goal of the present proposal is to unveil the molecular mechanisms by which parasites are capable to sense and adapt to environmental signals originated from nutrients and to determine its impact on the course and virulence of infection. To that end we propose to: (i) Identify Plasmodium pathway(s) that sense (host) nutritional changes; (ii) Uncover which molecules are sensed by Plasmodium during its intracellular development; (iii) Study the impact of the parasite’s nutrient sensing pathways activity on the course of infection; and (iv) Evaluate host nutritional status sensing as a common feature in parasites. The present proposal moves towards a change of paradigm on how host-parasite interactions are viewed. By definition, since a parasite requires a host in order to survive, a decrease in the availability of an essential molecule obtained from the host will weaken the parasite and render it incapable of succeeding in its life cycle. The rationale behind this proposal is that parasites monitor host nutritional environment and, prior to any nutrient(s) becoming limiting, are able to respond and adapt to the sensed alteration(s). Multidisciplinary approaches that combine genetic, genomic, cell biological and physiological methodologies will be used. Results arising from the present proposal will provide novel insights into the cell biology of these parasites and will increase our understanding of the interactions that these parasites maintain with their hosts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE MEDICINA MOLECULAR JOAO LOBO ANTUNES
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
AVENIDA PROF EGAS MONIZ
1649 028 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Área Metropolitana de Lisboa Área Metropolitana de Lisboa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0