Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Lab-in-a-tube and Nanorobotic biosensors

Ziel

The goal of this project is to develop new types of biosensors based on two different approaches: (i) a new bioanalytic microsystem platform for cell growth, manipulation and analysis using on-chip integrated microtubes and (ii) the use of synthetic self-propelled nanomotors for bioanalytical and biosensing applications. Based on the novel “Lab-in-a-tube” concept, we will design a multifunctional device for the capturing, growth and sensing of single cell behaviours inside “glass” microtubes to be employed for diverse biological applications. We will decorate the walls of the microtubes with proteins from the extracellular matrix enabling the long-term study of cellular changes such as mitosis time, spindle reorientation, DNA damage and cellular differentiation. These microtubes are fabricated by the well-established rolled-up nanotechnology developed in the host institution. Moreover, the multifunctionality of the “Lab-in-a-tube” platform will be extended by integrating different modules into a single microtubular unit, bringing up several applications such as optofluidics(bio)sensors, electrodes for electrochemical control and sensing, and magnetic biodetection.
At the IIN institute in IFW Dresden, we are pioneers on the fabrication of catalytic microjet engines (microbots) and their use for transporting different kinds of objects in vitro into a fluid. The remote controlled motion of these autonomous microbots and the transport of microobjects and cells to specific targets within lab-on-a-chip systems is possible. Their walls can be biofunctionalized with enzymes, antibodies or DNA, the catalytic microbots representing a novel and unique tool for biosensing, environmental and biomedical applications. Our next step is to use biocompatible fuels to propel these microbots with the final aim of transporting and delivering drugs in vivo.The separation of cancer cells, bacteria and other biomaterials to build up new tissues or to replace disease cells are also aimed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 1 006 537,79
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0