Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of CpG island RNAs and Polycomb-RNA interactions in developmental gene regulation

Ziel

A great challenge in developmental biology research has been to understand how cell type specific expression programs are orchestrated through regulated access to chromatin. The interaction between non-coding RNAs and chromatin regulators is emerging as an exciting new research area with the potential to explain how chromatin modifications are targeted.
Polycomb repressive complex 2 (PRC2) modifies chromatin to maintain developmental regulator genes specific for other cell types in a repressed state and is essential for embryogenesis across Metazoa. We have recently determined that CpG islands targeted by PRC2 generate a class of short non-coding RNAs. The RNAs are produced independently from mRNA, indicative of hitherto uncharacterised transcriptional processes. Furthermore, we have found that the PRC2 subunit Suz12 is an RNA binding protein and directly interacts with these short RNAs and with other RNAs in cells. The role of ncRNA in targeting PRC2 to CpG islands and the importance of PRC2 RNA binding activity for development remains to be understood. Our aims are to:
1. Determine the functional properties of CpG-island RNAs by A. identifying their conserved features, B. determining their role in polycomb targeting of CpG islands and C. investigating whether such a role relates to the antagonism of polycomb targeting by DNA methylation.
2. Establish the biological role for Suz12 RNA binding activity by A. determining the structural determinants for Suz12 binding in vitro, B. verifying these features play a role in PRC2 RNA binding in cells and C. determining the role for PRC2-RNA interactions for polycomb function and development.
This work promises to characterise a potentially fundamental aspect of cell biology and will open a number of avenues for understanding the function of ncRNAs, the RNA binding activity of chromatin regulators, how transcription and chromatin structure are regulated, and how cell state is maintained and reshaped during development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 499 094,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0