Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fine Tuning the Final Common Pathway: Molecular Determinants of Motor Unit Development and Plasticity

Ziel

Motor neurons (MNs) constitute the final common pathway in the generation of behaviors by linking the CNS with the movement apparatus. Herein, MNs diversify into fast, intermediate and slow types whose properties are tuned to the speed, force and endurance of the muscle fiber contractions they elicit. The MN-muscle fiber units display marked plasticity towards chronically altered physical activity, and show strong differences in their vulnerability towards degenerative conditions affecting the neuromuscular system, including amyotrophic lateral sclerosis and aging. Despite their central importance for determining neuromuscular output, plasticity and vulnerability the molecular mechanisms determining the functional MN types remain unknown. My group will use a cross-disciplinary approach by employing molecular genetic, cell biological, electrophysiological and motor behavior assays in mouse and chick to dissect molecular pathways determining MN type status and their contribution to neuromuscular system function and plasticity. Based on our preliminary data, this will focus on the contribution of non-canonical Notch signaling to MN type-specification and neuromuscular function, in addition to four newly identified neural activity modulators as candidate effectors of motor unit output and plasticity. This will be complemented by screening additional pathway components for roles in determining MN type properties through newly developed rapid gene tagging and electrophysiological interrogation in chick, followed by addressing their requirement for motor unit specification and function in mouse. Through an iterative cycle of (i) investigating candidate determinants of motor unit type, (ii) defining their role and mode of action in motor unit specification and function in the context of the neuromuscular system, and (iii) identifying essential downstream components, the proposal will explore molecular pathways operating in motor unit specification, function and plasticity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
EU-Beitrag
€ 202 789,64
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0