Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Elucidating early pathogenic mechanisms of neurodegeneration in Parkinson's disease through a humanized dynamic in vitro model

Ziel

Our understanding of Parkinson’s disease (PD) pathogenesis is currently limited by difficulties in obtaining live neurons from patients and the inability to model the sporadic, most frequent, form of PD. It may be possible to overcome these challenges by reprogramming somatic cells from patients into induced pluripotent stem cells (iPSC). In preliminary studies, we have generated a collection of 50 iPSC lines representing both sporadic PD and familial PD patients, and identified distinct PD-related neurodegeneration phenotypes arising, upon long-term culture, in DAn differentiated from these PD-iPSC. Here, I propose to take advantage of this genuinely human PD model to investigate: i) mechanistic insights responsible for the PD phenotype identified in our model (by combining molecular and biochemical analyses to study mitochondrial function and redox profile, as well as genome-wide transcriptional profile of control versus PD-patient specific iPSC-derived DAn); ii) early functional alterations in patient-specific iPSC-derived DAn, which would predate neurodegeneration signs and provide valuable information as to ways to prevent, rather than rescue, neurodegeneration in PD patients (by electrophysiological recordings in in vitro reconstructed neuronal/glial networks to assess synaptic dynamics together with neuronal excitability); iii) further refinements in our iPSC-based PD model, including the generation of iPSC lines representing asymptomatic patients carrying pathogenic mutations, and the correction of known mutations by gene edition, all of which will allow exploring the relationship between pathogenic mutations and the genetic makeup of patients; and iv) whether DAn degeneration in PD is solely a cell-autonomous phenomenon, or whether it is influenced by an altered cross-talk between DAn and glial cells. These studies may impact significantly on our understanding of PD pathogenesis and on the development of new therapy strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 1 324 802,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0