Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimised food products for elderly populations

Ziel

Optilfel has as its ultimate goal to contribute to elders’ health by combating denutrition due to both physical capacities diminution and appetite loss. The concept of Optifel is to translate the knowledge on nutritional needs, food preferences and physical capacities into accurate specifications for food products and packaging. Food products (including packaging and food serving methods) will then be elaborated using both traditional and alternative technologies to meet these specifications and their acceptance tested by elderly. The population targeted by the project is elderly persons cooking at home or making use of meal-on-wheels services for whom the project will conceive food products adapted to their taste, habits, needs and constraints. The range of solutions envisaged span from taste and texture to nutritional quality, and microbial safety through packaging and delivery mode. Optifel will test the approach on fruit and vegetable products, which traditionally constitute a high part of elderly diet, offer great variety, and are amenable to texture manipulation.
Optifel aims to
- collect, refine and formalise user needs and expectations in terms of sensory and nutritional quality, texture, packaging’s cognitive and biomechanical ergonomics, and preparation convenience.
- translate elders and caregivers’ needs and expectations into food products and packaging functional specifications to be delivered under the form of conceptual food models.
- design and develop food processing and packaging to produce prototypes fulfilling the specifications.
- assess the actual properties of the prototypes after food preparation and identify criticalpoints during final preparation and serving.
- test the prototype products in meals-on-wheels and in nursing homes to evaluate their acceptance by elderly persons and care-givers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 502 772,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0