Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Implications of the Shifting Gender Balance in Education for Reproductive Behaviour in Europe

Ziel

This project is the first comprehensive study of the demographic consequences of a major recent development in Europe: while men have always received more education than women in the past, this gender balance in education has now turned around. For the first time in history, there are more highly educated women than men reaching the reproductive ages and looking for a partner. I expect that this will have profound consequences for the demography of reproduction because mating practices have always implied that men are the majority in higher education. These traditional practices are no longer compatible with the new gender distribution in education. The objective of my project is to study in depth the consequences of this historically new situation for reproductive behaviour. The first step of the project is to reconstruct country-specific time series charting the shifting gender balance in education across time and space at different ages. These can then be used as contextual information in subsequent multilevel analyses of reproductive behaviour. In the second part, I will investigate how the reversal of the gender balance is influencing patterns of assortative mating by level of education. Third, I will study how the shifting gender balance is connected to the timing and probability of marriage versus unmarried cohabitation and to the timing and quantum of fertility. Finally, I will investigate the consequences for divorce and separation. Existing data sources will be used that cover a wide range of European countries. This project will not only be ground breaking by setting the research agenda for a new era in the European reproductive landscape. It will also introduce methodological innovations. First, agent based modelling will be used as a method to study assortative mating. Second, I propose a new way to study the causal effect of the gender balance in education. These methodological innovations will prove useful for many other social science projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 1 489 000,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0