Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Assessment and rehabilitation of Central European highway structures

Ziel

The increasing volume of European transport urgently requires an effective road and rail system in Central and Eastern countries. To bring this transport infrastructure up to modern European standards will require an immense investment - estimated by the European Commision to be about 100 billion euros, and a long term vision. New motorways will be required with many new bridges. Numerous existing bridges will need to be assessed, and a large portion of them improved or eplaced. The overall goal of the proposed project is to develop ways to raise the standard of the highway structures of NMS and CEEC to the level necessary for their full eomic integration into the EU and for the future development of the Union. The works will focus on the development of technologies and procedures for optimised servation of highway structures, taking into account issues particular to the NMS. This will be achieved by a global ceptual approach which can be summarised as Avoid, Prevent and Harden. Rehabilitation and replacement will be as far as possible avoided by developing better safety assessment methods. Corrosion of reinforcement in crete structures will be prevented with new cepts of localised cathodic protection, and the application of new, cheaper, low alloy steel reinforcement. Advanced materials with very low permeability and high ductility will be used to replace deteriorated crete and waterproofing memebranes, harden structures in critical zones and provide long-term durability. A strong emphasis will be put on pilot applications to demonstrate on real structures, in several countries of the sortium, the applicability of the cepts and techniques set forth. The ARCHES project is part of a cluster of three complementary STREPs which will be coordinated by the CERTAIN coordination action. The purpose of this is to guarantee that Engineers in the field will be informed, trained and will implement the results immediately on completion of the research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-TRANSPORT-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTYTUT BADAWCZY DRÓG I MOSTÓW, ROAD AND BRIDGE RESEARCH INSTITUTE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0