Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Apathy in schizophrenia: time for a DRASTIC (Dual Routes to Apathy in Schizophrenia: Treatment, Imaging, Cognition) study

Ziel

Apathy is a prominent and severely debilitating aspect of several psychiatric disorders, most notably schizophrenia. Little is known regarding the neuroscientific basis of apathy, however. Clinically, it has been suggested that two forms of apathy can be distinguished: cognitive apathy (CA) which concerns reduced initiative to start daily activities and social-emotional apathy (SEA) which concerns reduced interest in otherwise gratifying activities. I hypothesize that CA is primarily a dysfunction of cognitive control and self-initiated action, whereas SEA is primarily a failure to signal the salience of positive events. The present project, for the first time, tests the hypothesis that two neuroanatomically distinct routes underlie these two forms of apathy: a dorsal frontostriatal circuit including also the right parietal cortex for CA (associated with abnormalities of glutamate neurotransmission), and a more ventral frontostriatal circuit including the reward system for SEA (involving abnormal dopamine transmission). The objective of this project is threefold. First, to investigate the two neural circuits in relation to the two forms of apathy using functional MRI and positron emission tomography. Second, I will test the hypothesis that CA is associated with poorer long-term functioning using longitudinal data. Third, we will conduct a controlled treatment study of a novel intervention to improve CA: transcranial magnetic stimulation over the right prefrontal cortex to target the relevant network.
Thus, the present proposal aims to elucidate fundamental cognitive and emotional processes underlying apathy by unravelling the neural basis of two pathways that may lead to apathy. Last but not least, the treatment study may contribute to novel strategies that will ultimately improve patients’ lives. The results will also have implications for understanding apathy in patients with depression, brain damage and neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 1 499 780,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0