Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rapid On-site Forensic Analysis of Explosives and Narcotics

Ziel

Forensic analysis is an essential resource in the battle against organised crime and terrorist attacks. A key challenge in forensics is the detection of trace explosive residues at a post-blast scene or on the hands or clothes of an alleged suspect. Detection of the primer charge (e.g. PETN) is often hampered by higher-concentration residues from the main charge, e.g. ammonium nitrate. Detection of the primer can be essential in order to secure a prosecution, especially if the materials that comprise the main charge are commonly available, e.g. ammonium nitrate is present in fertiliser.
ROSFEN’s goal is to deliver an advanced forensic platform for rapid, on-site direct detection and lab-quality analysis of narcotics, explosives and their precursors. The performance targets are detection limits down to 1 ng/mL, 1% false alarm rate and response time < 10 seconds.
ROSFEN combines innovative technology from two leading SMEs: Microsaic Systems’ chip-based mass spectrometry and Environics’ ion filter systems. This novel platform removes the need for slow, costly chromatography methods currently used in lab-based analysis. ROSFEN will enable reduction of total analysis time (samples, blanks, controls) from hours to minutes, thus reducing the load on forensic labs and enabling intelligence-led investigations.
ROSFEN will also innovate in the rapid analysis of new psychoactive drugs, by coupling the isomer selectivity of the ion filter technique with the detection sensitivity of tandem MS.
ROSFEN will thus enable European industry to develop and deliver innovative technologies into key global markets: Analytical instruments for security applications ($2 billion annually) and the $3.3B market for mass spectrometry.
The ROSFEN consortium comprises two research-intensive SMEs, two leading research groups and two end users. The end users have decades of expertise in forensic analysis of explosives and narcotics (FSNI), as well as crime scene analysis (PSNI).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
€ 345 828,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0