Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Construction of perceptual space-time

Ziel

The foundation of lived experience is that it occurs in a particular space and time. Objects, events and actions happen in the present moment in a unified space which surrounds our body. As noted by Immanuel Kant, space and time are a priori concepts that organize our thoughts and experiences. Yet basic laboratory experiments reveal the cracks in this illusion of a unified perceptual space-time. Our subjective experience is a construction created out of the responses of numerous sensory detectors which give only limited information. In terms of space, the sensory input from a multitude of tiny windows is organized based on the coordinates of the receptor system, such as the fingertip or a specific location on the retina. In terms of time, sensory input is summed over a limited period which varies widely across different receptor types. Critically, none of these sensory detectors has a spatial-temporal response that corresponds to our subjective experience. Nonetheless, the mind constructs an illusion of unified space and continuous time out of the variegated responses. The goal of this project is to uncover the mechanisms underlying smooth and continuous perception. This project builds on a decade of groundwork in studying specific instances of the integration of visual information over space and time with a new focus on the mechanisms that unite the various phenomena which have up to now been studied separately. A combination of behavioral, neuroimaging and computational approaches will be used to identify the mechanisms underlying spatio-temporal continuity in high-level perception. We will track the dynamic shifts between the various temporal and spatial coordinate frames used to encode information in the brain, a topic which has remained largely unexplored. This research project, driven by specific hypotheses, aims to uncover how uni-sensory, ego-centric sensory responses give rise to the rich, multisensory experience of unified space-time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
€ 1 002 102,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0