Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From Forest to Farmland and Meadow to Metropolis: What Role for Humans in Explaining the Enigma of Holocene CO2 and Methane Concentrations?

Ziel

The Holocene record of atmospheric CO2 and methane concentrations is an enigma. Concentrations of both gases increased from the beginning of the epoch 11,700 years ago to about 10,000 BP, then declined for several thousand years, but by 6000 BP, concentrations of both gases were steadily increasing again. This mid-late Holocene rise in greenhouse gases is unusual; similar patterns are not observed during previous interglacials. While various mechanisms have been proposed to explain these changes in Holocene CO2 and methane, there is one undisputed feature of this epoch that we know is different from the rest of Earth history: the existence of behaviorally modern humans. How humanity could have influenced the Holocene increase in CO2 and methane concentrations is the subject of the COEVOLVE project.
In an interdisciplinary study that combines the social and natural sciences, we will reconstruct anthropogenic CO2 and methane emissions over the Holocene using a state-of-the-art model of terrestrial biogeochemistry and earth surface processes. The novelty of our approach is to develop a geodatabase of anthropogenic activities derived from historical and archaeological observations to drive our model, and to evaluate our simulations against a new, comprehensive global reconstruction of past land cover. COEVOLVE is organized around three activities: 1) synthesis of observations of past land cover change from paleoecological archives, 2) development of a spatial database of the spread of technology, industry, culture, and trade that influenced global land use and resource consumption patterns and 3) informed by parts 1 and 2, modeling of terrestrial biogeochemical cycles and land surface processes including deforestation, soil erosion, and fire. With a new perspective on preindustrial environmental impact, the COEVOLVE project will make a breakthrough in our understanding of the influence of humans on greenhouse gas concentrations and global climate during the Holocene.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0