Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Co-operative ITS Systems for Enhanced Electric Vehicle Mobility

Projektbeschreibung


Supplements to strengthen cooperation in ICT R&D in an enlarged European Union

Mobility2.0 will develop and test an in-vehicle commuting assistant for FEV mobility, resulting in more reliable and energy-efficient electro-mobility. In order to achieve a maximum impact, Mobility2.0 takes an integrated approach of addressing the main bottlenecks of urban FEV mobility: 'range anxiety' related to the limited FEV range, scarcity of parking spaces with public recharging spots, and the congestion of urban roads. Our integrated approach means the application developed by Mobility2.0 will utilise co-operative systems to simultaneously consider these bottlenecks, so that such an optimisation can be achieved which still guarantees reliable transportation for each FEV owner. Mobility2.0 will focus on assisting the daily urban commute, which represents the bulk of urban mobility.
Mobility2.0 outcomes will be the following:• an FEV-specific multi-modal urban guidance application implemented for prolific smart-phone platforms; this application will include the integrated reservation of a suitable FEV recharging spot, while also prioritising FEVs with low battery levels for the reservation, and making optimal use of the available public transportation along the journey.• the above application will include the capability to allow municipal/utility control over the temporal and spatial aspects of recharging; the corresponding tools will be dynamic electricity pricing and a map analysis framework• end-to-end validation of the above results at two test sites• the project will specify the scalable broadcasting of FEV recharging spot notification over 5.9 GHz networks• the project will specify the technology which enables FEVs to act as 5.9 GHz road-side units
Besides FEV manufacturing, FEVs may also be produced by the conversion of traditional vehicles into FEVs. Mobility2.0 shall ensure that its results are applicable to both FEV types.
The 'Mobility2.0' proposal name is meant to express that the co-operative electromobility technology targeted by this project is a next level concept for personal mobility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2012-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

BROADBIT SLOVAKIA SRO
EU-Beitrag
€ 310 680,00
Adresse
EOTVOSOVA UL. 12
94501 KOMARNO
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0