Projektbeschreibung
Smart Factories: Energy-aware, agile manufacturing and customisation
Infiltration of intelligent and cooperative robotic systems in European production facilities
X-act aims to increase the infiltration of intelligent and cooperative robotic systems in European, “robot resistant” production facilities. The project proposes the enhancement of dual arm robots for cooperative use with human operators and will bring the robots to a maturity level that allows the introduction in industry, not as experimental equipment but as well proven and reliable production technologies. A demonstration in automotive will involve the dexterous assembly of flexible parts. A second demonstration will focus on disassembling, reworking and reassembling electrical devices.
X-act aims to increase the infiltration of intelligent and cooperative robotic systems in European, "robot resistant" production facilities. The penetration of such systems has poorly advanced due to a) the lack of user friendly programming in real industrial environments, b) the complexity in managing robot to robot and human to robot cooperation c) the combined need for production and robotics experts for achieving dexterous operations d) the high safety requirements for human-robot interaction. X-act proposes the enhancement of dual arm robots for cooperative use with human operators, by means of:-\tDual arm robots enhancement modules involving sensors, visual servoing and flexible tools to enable dexterous operation-\tIntelligent motion planning algorithms for synchronizing the motion of the dual arms combined with the enablement of the execution of bimanual operations-\tDual arm robot instructions libraries to simplify programming, allowing the robot program to be incrementally and automatically created-\tSimulation modules capable of representing realistically the behavior of the dual arm robot-\tSensor guided programming involving voice recognition, visual programming, force sensing-\tHighly intuitive interfaces for human-robot cooperation during assembly by means of control algorithms to regulate the manipulation of the parts-\tFenceless human robot supervision system to adjust the speed of the robots upon the detection of humans and automatically re-plan robot trajectoryThe project will be based on industrial applications, bringing dual arm robots to a maturity level that allows the introduction in industry, not as experimental equipment but as well proven and reliable production technologies. A demonstration in automotive will involve the dexterous assembly of flexible parts by dual arm robots in cooperation with humans. A second demonstration will focus on rework of electrical appliances to disassemble, rework and reassemble electrical devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-2012-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
265 04 RIO PATRAS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.