Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Technology Development of Remote Phosphor for Avionic Cockpit Displays

Ziel

Avionic Displays are widely used in cockpits of all fixed wing aircraft and helicopters and show a
steadily technology improvement over the years. The current avionic displays are using Liquid
Crystal Displays (LCD) with LED Backlight assemblies. The benefits for the existing LED
backlighting over previous solutions are well known: lower power consumption and more flat
display systems resulting in size and weight reduction. The quality of the cockpit display unit is
highly determined by the quality of the backlight unit.

In order to overcome the disadvantages of RGB and white LED solutions, the DERPHOSA
consortium will develop technology for an avionics displays with a new advanced backlight
concept, based on Colour Conversion by Remote Phosphor. The objective of this project is to
achieve substantial benefits on system simplicity, improving quality, reliability, power efficiency and
reduction of supplier dependence and cost for development and maintenance/operations over
lifetime.

The proposed Advanced Remote Phosphor Backlight concept is an evolution of the current LED
backlights based on RGB or white LED’s. By using a blue pump light source (LED) and a
dedicated external fluorescent phosphor layer (remote phosphor) the blue light will be converted to
a very stable customized white light. The main scientific objective of the project will be the
adaptation of the fluorescent phosphors to the wavelength of the blue pump light source, and the
tuning of the fluorescent phosphors to the colour filter of the LCD, together with the total optical
behaviour over lifetime.

The project will evaluate and realize the remote phosphor backlight concept for both direct lit and
edge lit application. To evaluate the feasibility, advantages and drawbacks of remote phosphor for
each application, two test set-ups will be realised, which will be integrated in existing Display Units
(hardware/ software).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING KONINKLIJK NEDERLANDS LUCHT - EN RUIMTEVAARTCENTRUM
EU-Beitrag
€ 644 429,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0