Ziel
According to Global Industry Analysis Inc., refrigerated transportation world market will reach 5 billion € by 2015. Increasing awareness about food safety, consumer spending on high value perishable goods and replacement of refrigerated vehicles are driving the growth in refrigerated transportation market. Approximately 650.000 refrigerated road vehicles are currently in use within the EU.
The increase of fuel price is becoming a crucial aspect for cold transport companies, since the continuous growth of oil price is leading to a drastic increase of operative costs.
Refrigerated vans and trucks spend 10.000-100.000 liter of fuel/year and 8% about of this amount is due to refrigeration, today performed by energy-consuming compressor-driven Air Conditioning Systems (ACS) fed by the electricity generated by an alternator.
The project here presented deals with the development of an innovative Sorption Heat Pump, based on the adsorption/desorption of a gas stream (hydrogen) on solid beds and able to produce cold exploiting the waste heat generated by the thermal engine and thus saving 800 – 8.000 fuel liter/years for each van/truck.
The sorption heat pump to develop is a Metal Hydride Cooling System (MHCS) based on hydrogen adsorption/desorption on solid beds. Such a technology allow reaching the highest compactness and Specific Cooling Power (SCP, i.e. the ratio between cooling power and system total weight) comparing the other heat-driven heat pump units, up to 50 W/kg versus 25 W/kg of silica-gel technology.
The main S&T objectives of the HP-ACS are:
1. developing, testing and characterizing of suitable materials for cold van (operating temperature = 4°C).
2. Designing and engineering a retrofit HP-ACS system, to be easily assembled in cold van and with the scope to minimize system weight.
3. Implementation and testing of HP-ACS prototype on a refrigerated van, in conformity to the CEI EN regulation, to be benchmarked with presently van ACS systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelsicherheit
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00196 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.