Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Electro-agglomeration and separation of Engineered NanoParticles from process and waste water in the coating industry to minimise health and environmental risks

Ziel

"The rapid introduction of nano-based products into the market has caused a major concern both for health and environmental impacts, among others from the paint and coating business. A number of studies have documented health risks related to nanoparticles, inhalation exposure and dermal contact being main exposure routes in the coating and paint industry. Likewise, discharge of nanoparticles into aquatic environment causes damage to the gill membrane of fish and crustaceans. Today, the only effective means of removing nano-particles from water is application of energy intensive methods such as reverse osmosis. Therefore, the coating industry that uses products with nanoparticles needs a cost effective technology for removing them from used water.

The proposers of NANOFLOC have thus identified a new market opportunity in developing a novel electro agglomeration technology for removing nanoparticles entrained in water. The technology is cost effective, compact and nvironmentally friendly. It is based on destabilisation of nano suspensions and agglomeration of charged particles in solutions using electric fields and flocculation in one step, avoiding addition of chemicals. The objectives of NANOFLOC will be attained by development of innovative reactor for agglomeration and stabilisation of flocs, superior hydraulic design of a reaction chamber and creation of intelligent process control system (PCU).

The RTD work is structured in 5 of 8 WPs: In WP1, a life cycle analysis will be undertaken to provide a benchmark for the development program. Scientific characterisations of the process and development of parameters will be performed in WP2. Design and configuration development of the reactor will be carried in WP3. The PCU will be developed in WP4. The NANOFLOC system will be integrated and tested in WP5. Demonstration activities and dissemination of results will be carried out in WP6 and WP7 respectively, while project management tasks will be included in WP8."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

WESTMATIC I ARVIKA AKTIEBOLAG
EU-Beitrag
€ 410 328,00
Adresse
PO BOX 958
671 29 ARVIKA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0