Ziel
INTEGRA-LIFE will functionally integrate and reinforce the most promising research groups in glycoproteomics, epigenetics, genetic engineering, biochemistry and bioinformatics through collaboration with 13 eminent European partnering organisations. By fostering collaboration between different Faculties and scientists working in different disciplines we will promote multidisciplinary research that can enable significant progress from current state of the art. The procurement of new generation of instruments for the analysis of DNA (next generation sequencer), glycans (mass spectrometer) and macromolecular interactions (thermophoresis), as well as advanced computer cluster for data analysis will enable our participating researchers.
Our main strength is the already demonstrated excellence of our participating researchers in several complementary areas of molecular life sciences (glycoproteomics, epigenetics, genetic engineering, biochemistry and bioinformatics). Significant investments in both equipment and human resources in the past years enabled creation of a considerable research potential which will be further increased. The proposed integration of research efforts of 24 participating principal investigators into four strategic research priorities creates the opportunity to form a respectable critical mass of researchers and infrastructural capacity which would enable the most ambitious interdisciplinary research projects. Specific opportunity for rapid progress exists in the field of glycome analysis where we are currently one of the leading laboratories in the world. Through the proposed integration of researchers working in glycoproteomics, bioinformatics and epigenetics we have the chance to form interdisciplinary team with unique set of competences and become world leaders in the field of complex genetics and epigenetics of protein glycosylation. This would significant increase the visibility of UNI-Zagreb in the ERA and enable us to take leading roles in large international consortia and FP projects.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10000 Zagreb
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.