Ziel
The ENGINE Centre is an interdisciplinary research unit of the Wrocław University of Technology, specializing in so-called Network Intelligence. This term spans the development of innovative, intelligent and advanced tools for effective computing, smart decisions and intelligent human-computer interactions applied in medicine, natural sciences, sociology and psychology, management and economics, mobile entertainment, business and industrial solutions, with special emphasis on SMEs. Despite quite substantial funds allocated in the last years to the ENGINE Centre, its organizational and scientific level has not been attained yet comparable to that of leading research institutions in the European Research Area, first of all due to insufficient funds, lack of adequate staff trainings and unsatisfactory collaboration with external scientific and industrial partners. The crucial idea behind the ENGINE project is to significantly enhance the research potential of the ENGINE Centre by employment of new external reputed researchers, upgrading the laboratory’s equipment, and strengthening the know-how exchange of advanced and innovative research on networked intelligence. The main objectives of the ENGINE project are: (i) enhancement of staff abilities, (ii) better integration with ERA, (iii) improvement of existing technical capabilities, (iv) strengthening the long-lasting partnership with European research centres. The ENGINE project will also ensure to establish strong and lasting collaboration with industrial and governmental partners, including SMEs, for mutual benefits resulting in knowledge transfer and competitive future in cutting-edge scientific activities. The project will also help to achieve the sustainable development of the ENGINE Centre research quality, competitiveness and attractiveness, at the regional, national, European and worldwide level.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
50-370 Wroclaw
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.