Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Beyond the Genome; training the next generation of ophthalmic researchers

Ziel

Eye research has often blazed a trail for other disciplines to follow, giving a lead in neuroscience, genetics, the development of gene- and stem-cell therapies and other important areas of medical research. In recent years, geneticists have made many remarkable discoveries of relevance both to normal human vision and the development of inherited retinal pathology. However the genes and mutations identified account for only a proportion of cases of inherited retinal degeneration, and recent discoveries hint at new classes of mutations which are either largely undetected or the significance of which is missed by conventional genetics. In addition, for those genes implicated there often remains a black box between mutations and disease; how do defects in a given protein manifest symptoms in the eye and what underlies the huge variation in symptoms, severity and response to treatment? The objectives of EyeTN are twofold; to address these knowledge gaps through cutting edge research using novel techniques, including transcriptomics analyses, whole genome and single target RNAi, the development of animal and cell-based disease models, stem cell biology, bioinformatics and hands on experience of pharmaceutical research with direct translational targets; and to give the next generation of European ophthalmic researchers unparalleled opportunities to train with a consortium of the best inherited blindness research labs in the world. The Network spans academic, healthcare and commercial research sectors and is already well established with many existing collaborations. All fellows will carry out one or more components of their research and training in a commercial environment and attend a workshop on translating ideas and discoveries into commercially viable Bioscience produces and therapies, fostering an entrepreneurial mindset and ensuring that we train a pool of researchers who are able to communicate effectively with both academic and commercial bioscience colleagues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 981 389,08
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0