Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Foundational Research on MULTIlevel comPLEX networks and systems

Projektbeschreibung


FET Proactive: Dynamics of Multi-Level Complex Systems (DyM-CS)
Using the mathematical framework of Complex Networks and Algorithmics to establish a theoretical basis for the understanding, prediction and possibly control of the Complex Systems.

Future advancements in ICT domain are closely linked to the understanding about how multi-level complex systems function. Indeed, multi-level dependencies may amplify cascade failures or make more sudden the collapse of the entire system. Recent large-scale blackouts resulting from cascades in the power-grid coupled to the control communication system witness this point very clearly. A better understanding of multi-level systems is essential for future ICT's and for improving life quality and security in an increasingly interconnected and interdependent world. In this respect, complex networks science is particularly suitable for the many challenges that we face today, from critical infrastructures and communication systems, to techno-social and socio-economic networks.MULTIPLEX proposes a substantial paradigm shift for the development of a mathematical, computational and algorithmic framework for multi-level complex networks. Firstly, this will lead to a significant progress in the understanding and the prediction of complex multi-level systems. Secondly, it will enable a better control, and optimization of their dynamics. By combining mathematical analyses, modelling approaches and the use of massive heterogeneous data sets, we shall address several prominent aspects of multi-level complex networks, i.e. their topology, dynamical organization and evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 142 800,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0