Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Reducing Internet Transport Latency

Projektbeschreibung


Future Networks

The present Internet limits the performance of applications that need real-time interaction. In part this is because the design of the network has been optimised to boost throughput, maximising efficiency for bulk applications. There is evidence that large buffers throughout the network have added to the end-to-end latency, with excessive delays severely impacting the quality experienced by users. However, changes in use have resulted in an important class of applications that now depends on timely delivery. Applications that need low latency currently require a dedicated network and/or operator traffic engineering. In response to this, RITE brings together a consortium with the research and industrial experience required to locate and explore the root causes of Internet latency. Research will specify and implement new methods to significantly reduce - or even eliminate - the effects of latency when coupled with small, but significant, changes in end-system behaviour. The benefits are expected to have no, or limited, impact on the throughput. The methods will be assessed using applications with four different use cases: one commercial financial application, one coordinated with the roll-out of a new multiplayer online game, one supporting interactive video in an access network and one evaluating web traffic over a broadband access network. Benefits are also expected for a range of current applications, including web-based collaborative tools and interactive remote control and to pave the way for a large amount of future applications. By taking the new methods to standardisation bodies, e.g. the IETF, and by implementing end-system solutions in open-source operating systems, RITE will ensure availability of the results and encourage deployment in the future Internet. RITE will therefore contribute to the evolution of the Internet and offer European businesses a competitive edge in developing and supporting next generation applications that benefit from high interactivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SIMULA RESEARCH LABORATORY AS
EU-Beitrag
€ 921 002,00
Adresse
KRISTIAN AUGUST GATE 23
0164 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0