Projektbeschreibung
Core and disruptive photonic technologies
FAMOS will develop a new generation of light sources with step-changes in performance beyond the state-of-the-art to radically transform biophotonic technologies for point-of-care diagnosis and functi
Biophotonics offers low-cost, non-invasive, accurate, rapid alternatives to conventional diagnostic methods and has the potential to address medical needs with early detection and to reduce the cost of healthcare. FAMOS will develop a new generation of light sources with step-changes in performance beyond the state-of-the-art to radically transform biophotonic technologies for point-of-care diagnosis and functional imaging. This will enable optical diagnostics with superior sensi-tivity, specificity, reliability and clinical utility at reduced cost, heralding an imaging renaissance in Europe.FAMOS addresses optical imaging from molecular over (sub)cellular to individual organs, with no gap in the arsenal of diagnostic tools for medical end-users. The world-class multidisciplinary FA-MOS team of 7 leading academic institutions and 10 top SMEs has unique complementary knowledge of optical coherence tomography, adaptive optics, photoacoustic tomography, coherent anti-stokes Raman scattering, multiphoton tomography as well as swept-source, diode-pumped ultrafast and tuneable nanosecond pulse lasers. Combinations of some techniques will offer multi-modal solutions to diagnostic needs that will exploit and enhance the benefits of each modality. FAMOS technologies have wide applicability, but our specific focus is on diagnosis in ophthalmol-ogy and oncology. Partnerships with leading innovative clinical users will enable preclinical evalua-tion.The objectives of FAMOS are:\tDevelop new light sources with a step-change in performance (2-3 times more compact and up to 3-4 times cheaper diode pumped Ti:sapphire, 4-10 times faster swept sources and tuneable nanosecond pulse sources)\tIntegrate these with optical imaging for a step-change in diagnosis (2-5 times better resolution cellular retinal imaging with more than 10 times larger field of view, up to 10 times enhanced penetration single source subcellular morphologic imaging, increased selectivity of intrinsic mo-lecular sensing as well as several frames per second deep tissue functional tomography\tPerform preclinical studies to demonstrate novel or improved ophthalmic and skin cancer diag-nosis establishing novel biomarkers (melanocyte shape, NADPH, melanin concentration, Hb/HbO2 as well as lipid, water and DNA/RNA concentration)\tEnable exceptional commercial opportunities for SMEs\tProvide state-of-the-art academic training
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1090 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.