Projektbeschreibung
Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering
                                With the rapidly growing number of applications running over Cloud infrastructures and the amount of storage, compute and networking resources they require, an over-provisioning or manual, coarse-grained resource allocation approach is a highly unsatisfying solution with respect to application performance and incurred costs. The vision of the CELAR project is to provide automatic, multi-grained resource allocation for cloud applications. This enables the commitment of just the right amount of resources based on application demand, performance and requirements, results in optimal use of infrastructure resources and significant reductions in administrative costs.The goal of the project is to develop methods and tools for applying and controlling multi-grained, elastic resource provisioning for Cloud applications in an automated manner. This resource allocation will be performed through intelligent decision-making based on:(a) Cloud and application performance metrics collected and cost-evaluated through a scalable monitoring system and exposed to the user.(b) Qualitative and quantitative characterization of the application's performance through modelling of its elastic properties.
CELAR covers the three layers required by an application to operate over the Cloud: The infrastructure layer (deployment over two different IaaS platforms), the monitoring/optimization middleware (automatic elasticity provisioning over cloud platforms and multi-layer monitoring) and the programming development environment (through a distributed tool to enable developers, administrators and users to define the characteristics of their applications, submit jobs and monitor performance). The outcome is a modular, completely open-source system that offers elastic programmability for the user and automatic elasticity at the platform level. This outcome can be bundled in a single software package for one-click installation of any application alongside its automated resource provisioning over a Cloud IaaS.
Two exemplary applications that showcase and validate the aforementioned technology will be developed: The first will showcase the use of CELAR technology for massive data management and large-scale collaboration required in the on-line gaming realm, while the second will focus on the area of scientific computing, requiring compute- and storage-intensive genome computations.
The CELAR consortium – under the lead of ATHENA Research and Innovation Center – is well-positioned to achieve its objectives by bringing together a team of leading researchers in the large-scale technologies such as Cloud/Grid Computing, service-oriented architectures, virtualization, analytics, Web 2.0 and the world of the Semantic Web. These are combined with active industrial and leading user organizations that offer expertise in the cloud application domain and production-level service provisioning.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Semantisches Web
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
        FP7-ICT-2011-8
          
            Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
          
      
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
151 25 MAROUSSI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        