Projektbeschreibung
Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering
Successful software has to evolve to keep it compatible and up to date. Up to 90% of software cost is spent on maintenance and of this 75% is spent on the development of new features for staying competitive. The industry progresses through periods of incremental development interlaced with true paradigm shifts.
We are currently experiencing one of these paradigm shifts, as remarked by the European Commission: "The speed of change in Internet technologies continues to be impressive. Software is becoming more and more pervasive: it runs on the devices that we use every day ...[opening] a new world of possible applications" cf. Cloud computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering, European Union, 2011 (doi:10.2759/47598).
Accordingly, more and more traditional software vendors notice the need to transform their current business and technology model in order to remain competitive. Software-as-a-Service (SaaS) is seen as the most promising way to achieve this change. However, this transition from Software-off-the-shelf (often residing as legacy applications) to SaaS is a tremendous challenge comprising business, application and technical issues.
Having an automated, vendor, technology and hardware independent way to migrate an application would permit the software to evolve easily even in case of transition to new paradigms.
ARTIST proposes a software migration approach covering the premigration and postmigration phases. The premigration phase analyzes the technical and non-technical consequences of migrations, supporting the decision-making process on how a migration should be done. The migration phase itself is based on Model Driven Engineering techniques to automate the reverse engineering of the legacy applications to platform independent models. These models are the input for the forward engineering process to generate and deploy modernized applications and to support future migrations. In the postmigration phase, the modernized applications are certified with respect to the stated goals of the premigration phase.
ARTIST will reduce the risk, time and cost of migrating legacy software. It will lower the barriers for companies (with existing software) wanting to take advantage of the latest technologies and business models, particularly when considering the current benefits of Cloud Computing and SaaS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.