Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Indo-European Network in Mathematics for Health and Disease

Ziel

The main aim of this proposal is to set up an Indo-European Research Network in Mathematics for Health and Disease, INDOEUROPEAN-MATHDS, that will allow the transfer of knowledge, research and training between partners. The Network will involve physicists, mathematicians, statisticians, probabilists, biologists, immunologists and engineers. The Network will create new collaborations and reinforce existing ones to develop a lasting and fruitful research cooperation between all partners. Other objectives of this proposal are:

(1) Establish research collaborations between the experimental, clinical and theoretical partners of the Network to develop mathematical and computational models for health and disease.

(2) Establish research collaborations between the different theoretical groups to discuss, compare, test and validate different modelling approaches.

(3) Train a new generation of multi-disciplinary (experimental, clinical and theoretical) scientists, with the aim to exchange postgraduate students and research fellows, so that they benefit from the broader knowledge, skills and tools provided by the Network.

(4) Enhance the international outreach dimension of the EU partners by delivering lectures and seminars at the LANL q-bio series of Summer Schools and Conference, and the training events to be organised and hosted by the Indian partners.

(5) Enhance the international dimension of research in India in the area of Mathematics for Health and Disease, by organising and hosting four training events (spring schools) in India.

(6) Enhance the international outreach dimension of the LANL q-bio series of Summer Schools and Conferences.

A final research objective of the Network is to develop, by means of the Research Staff Exchange Scheme, four long-term directions in Mathematics for Health and Disease:

(a) host-pathogen dynamics,

(b) immune cellular processes and ageing,

(c) receptor mediated processes, and

(d) genomic fluidity of human pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 94 500,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0