Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart wearable and autonomous negative pressure device for wound monitoring and therapy

Projektbeschreibung


Smart components and smart systems integration

SWAN-iCARE is an ambitious project aiming at developing an integrated autonomous device for the monitoring and the personalized management of chronic wounds, mainly diabetic foot ulcers and venous leg ulcers. Most foot and leg ulcers are caused by diabetes and vascular problems respectively but a remarkable number of them is also due to the co-mordibity influence of many other diseases (e.g. kidney disease, congestive heart failure, high blood pressure, inflammatory Bowel disease). More than 10 million in Europe suffer from chronic wounds, a number of which is expected to grow due to the aging of the population.
Core of the project is the fabrication of a conceptually new wearable negative pressure device equipped with Information and Communication Technologies. Such device will allow to:•\taccurately monitor many wound parameters via non-invasive integrated micro-sensors;•\tearly identify infections;•\tprovide remotely an innovative personalised two-line therapy via non-invasive micro-actuators to supplement the negative pressure wound therapy.
SWAN-iCARE novel idea focuses on the provision of pioneering two-line therapy at home: a first line based on a negative pressure device, a second line based on the integrated micro-actuators.
The physician's analysis of the collected data will be the basis for the decision and the remote control of the therapy. The closed-loop approach offered by SWAN-iCARE project provides unprecedented levels of care, improves patient's health condition and significantly lowers costs and need for hospitalisation, with obvious advantages for both patients and health care services.
The project follows an iterative validation approach which includes a series of test session in-vitro on human biological samples and in-vivo on humans.
A detailed impact analysis and business plan wil be conducted towards the successful commercialisation of the project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EXODUS ANONYMOS ETAIREIA PLIROFORIKIS
EU-Beitrag
€ 878 380,00
Adresse
ESTIAS 1 & MESOGEION 73-75
11526 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0