Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

NIckel DYnamics in impacted ultramaFIC Soils

Ziel

The concept of the NIDYFICS project is to connect researchers in environmental geosciences for high level discussions and exchanges and for transfer of knowledge between European and Brazilian institutions. A key point is the training of young researchers in a promising research field by working with and sharing knowledge with experts.
Pyrometallurgical process of metallic ores generates large amounts of wastes, considered as hazardous materials, as they contain potentially toxic elements, like nickel. Wastes are reused for construction or reprocessed, but a significant fraction is commonly dumped on soil surface or into lakes, where their dispersal by wind or water may have environmental impact on large areas. Another way of reuse could be in agronomy as soil additive.
The purpose of the NIDYFICS project is to characterize the dynamics of Ni and other associated metals in the soil-waste-plant-water continuum in the ultramafic massif of Barro Alto (Goïas, Brazil), which is considered as a biodiversity hotspot. Thus, it is crucial to unravel the solid speciation of metals, which controls their potential release and mobility to assess the environmental impact of wastes spreading onto soils. Moreover, to understand and quantify the metal dynamics, the measure of metal isotopic ratios is a key tool to trace their sources and fate in the environment. Finally, the benefits and also the risk of metal contamination associated to the waste reutilization in the sugar cane production will be assessed at pot and field scales.
This pluridisciplinary project involves soil scientists, spectroscopists, geochemists and agronomists, who already started to work in synergy on this topic. This joint research and exchange project will lead to the acquisition of basic results about Ni geochemistry, to the proposition of valorization strategies for the pyrometallurgical wastes, and to the training of young scientists who will later be involved in academic or applied research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITE PARIS-SUD
EU-Beitrag
€ 86 100,00
Adresse
RUE GEORGES CLEMENCEAU 15
91405 ORSAY CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0