Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Managing Risk and Costs in Open Source Software Adoption

Projektbeschreibung


Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering

MOTIVATION: By 2013 an estimated 85% of all commercial software packages will include OSS
PROBLEM: Failure rates in OSS projects are reported to be higher than 50%. In 2011, inadequate risk management was identified among the top 5 mistakes to avoid when implementing OSS-based solutions. Understanding, managing and mitigating OSS adoption risks is therefore crucial to avoid potentially significant adverse impact on the business, in terms of time to market, customer satisfaction, revenue and brand image
APPROACH: The RISCOSS project will offer novel risk identification, management and mitigation tools and methods for community-based and industry-supported OSS development, composition and life cycle management to individually, collectively and/or collaboratively manage OSS adoption risks. Using advanced software engineering techniques, RISCOSS will deliver a risk-aware technical decision-making management platform integrated in a business-oriented decision-making framework, which together support placing technical OSS adoption decisions into organizational, business strategy as well as the broader OSS community context
OBJECTIVES: To offer:- OSS risk management techniques and practices. Scalable, flexible and efficient quantitative and qualitative decision-making techniques- Business models for OSS solutions. Flexible, customizable business models for OSS adoption considering involved stakeholders, their strategies and decision-making- Strategic modelling and analysis of OSS ecosystems. Modelling approach to map out relevant organizational and OSS community context- Tool Support. Rich, usable, collaborative and customisable web-based software platform offering integrated risk-management techniques developed in this, and reused from other, projects
KEY RESULTS: 1) The RISCOSS sustainable platform. 2) Know-how about the stated objectives. 3) Improved competitiveness of IT European Industry. 4) Exploitation in the project through several case studies

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 588 036,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0