Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Whole-Systems Energy Transparency

Projektbeschreibung


FET Proactive: Minimising Energy Consumption of Computing to the Limit (MINECC)

This project proposes an energy-aware system development approach covering hardware, software and the run-time environment. The central goal is to make energy usage transparent through the system layers, thus enabling optimizations both during code development and at run-time.
The project work packages will develop novel program analysis and energy modelling techniques. Tools incorporating these techniques will enable energy optimizations both during code development and at run-time, helping to promote energy efficiency to a first-class software design objective. The project will also develop a concept of optimality and a set of benchmarks allowing measurement of energy efficiency with respect to the minimal energy achievable by optimal utilization of existing hardware.
Lack of energy transparency in today's system development tools means that much of the potential energy saving available from power-efficient hardware is wasted. The project departs from the approach of today's systems and development tools because energy transparency is at odds with a basic principle in modern software engineering - the desire to abstract away machine-level details in high-level code in the interests of portability, understandability and software reuse. By contrast, energy transparency requires making visible the effects of energy-saving features of modern processors.
The project targets outcome (c) of Objective ICT-2011.9.8 namely to address software models and programming methodologies supporting the strive for the energetic limit (e.g. energy cost awareness or exploiting the trade-off between energy and performance/precision).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ROSKILDE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 629 325,00
Adresse
Universitetsvej 1
4000 Roskilde
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0