Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Model and Inference Driven, Automated testing of Services architectures

Projektbeschreibung


Cloud Computing, Internet of Services and Advanced Software Engineering

The subject of this proposal is a three year project whose objective is an integrated framework for SOA testing automation that will be available as a Platform as a Service (PaaS) on a cloud infrastructure. The framework spans all the testing activities: test generation, execution, evaluation, planning and scheduling, on the functional, interaction, fault tolerance, security and usage-based testing aspects. The focus is on SOA testing, i.e. on black box testing of single services and on grey-box testing of services architectures. The test execution environment will be based on a distributed TTCN-3 runtime environment. The testing methods and technologies that are investigated and prototyped in the project are beyond the state of the art, particularly on model-based testing, model checking of choreographies for sound interaction test scenarios, fuzzing for security testing, usage-based testing, probabilistic inference reasoning about test evaluation, planning and scheduling. After the specification of the framework architecture and of the detailed interfaces between its components, the project activity will follow best practices such as: (a) agile and concurrent component research and prototyping (b) incremental integration and short testing/debugging cycle of the platform. An important project objective is the pilot application of the MIDAS framework to two real-world services architectures, in the domains of healthcare and supply chain management. Another important activity is a research about the economic impact of the inadequate (SOA) testing infrastructure. Amongst dissemination activities, it should be noticed the partners participation to European and international standard bodies, organizations and projects (ETSI, CEN, OMG, HL7, IHE) in order to promote the MIDAS results and approach. The MIDAS partners are universities, research centers and small and medium size innovative enterprises and for-no-profit organizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DEDALUS ITALIA S.P.A.
EU-Beitrag
€ 321 985,00
Adresse
VIA DI COLLODI 6C
50141 FIRENZE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0