Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Intelligent Learning Environment for Reading and Writing

Projektbeschreibung


Technology-enhanced learning

The aim of the project is to contribute towards a move away of traditional assistive software which uses a computer simply as an alternative to pen and paper and develop next generation learning software which uses a computer to facilitate the learning process for children with dyslexia and/or dysorthographia.
The ILearnRW learning environment will demonstrate the following features:
1. User modeling. A profile for each learner should be built. The profile should include, among others, the type of dyslexia and the errors the user is most likely to make.
2. Teaching strategies. The interaction of a learning system with a child should be based on a teaching strategy that supports the individual user in fulfilling her specific learning goals.
3. Classification of learning material. Content classification must be a major component in any content management system. To think about it, a tutor helping a child to learn reading/writing always selects appropriate learning material based on the child's needs and capabilities.
4. Personalized content presentation. If we know the errors the user is likely to make, we can enrich the text presentation with visual cues by combining highlighting, text-reformatting and word segmentation. In addition, the type of dyslexia should also influence the presentation.
5. Engaging learning activities. High degree of learner engagement is sought in any learning activity. To achieve this goal, we integrate learning activities into serious games. A creative game scenario, coupled with a positive reinforcement mechanism, will extend child's engagement.
6. Evaluation of learning. When a game is coupled with a game usage logging mechanism, data collected related to the user's actions may lead to a quantitative assessment of learning.
7. On-line resource bank. Coherent collections of data which support specific teaching strategies should be accessible to learners and educators.
The ILearnRW environment will support the English and Greek languages

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-8
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DOLPHIN COMPUTER ACCESS LTD
EU-Beitrag
€ 185 300,00
Adresse
BLACKPOLE ESTATE WEST
WR3 8TJ WORCESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Herefordshire, Worcestershire and Warwickshire Worcestershire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0