Ziel
The research will cover areas of the EU-Moldova and EU-Georgia cooperation, linked to both, the European Neighbourhood Policy Action Plan and the EU conditionality. It looks at Moldova’s and Georgia's economic, legal and political situation and development.
The focus of the project and project-related research is structuring the CEE states' reform experience and analysing the possibilities and limits of transferring the best practices and experience to Moldova’s and Georgia's (possible) EU pre-accession process. It analyses the situation in Moldova and Georgia and suggests benchmarking opportunities best suitable for Moldova and Georgia. The results of the analysis and researchers/lecturers exchange are wrapped up via regular thematic workshops and publications. The output of the research results is also used in improving and developing the European Union-related curricula and courses in all participating universites: in Tartu, Vilnius, Moldova and Georgia.
Work Packages are as follows:
1. Mapping CEE states' reform experience: environment of positive conditionality – mapping of success and failure of reforms in key policy areas related to EU accession criteria (Progress Report Chapters);
2. European Neighbourhood Policy and Europeanization (political, economic and legal aspects) – analysing which CEE states' pre-accession knowledge is transferable and needed;
3. Moldova and Georgia – the transition countries on the EU border and states between EU and Russia – analysing the specific circumstances and policy trends;
4. Teaching EU, EU-Russia relations and European Neighbourhood Policy in the context of interdisciplinary European Studies curricula.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
51005 Tartu
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.