Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Translocation and Safe Design of Surface Engineered Metal oxide Nanoparticles

Ziel

BRASINOEU aims to study the translocation and nanosafety issues of engineered metal oxide nanoparticles (NPs).The new scientific and technology developments of nanotechnology require a deeper knowledge of the effects of nanotechnology based products on human health. This knowledge is fundamental for the development of nanotechnology and to achieve its full acceptance. The concept of “safe by design” is based on the application of nanosafety to design the nanomaterials in order to prevent or reduce their possible harm to humans and the environment. The project encompass the synthesis of metal oxide NPs, with a focus on magnetic oxides, their surface modification and post modification in biological fluids; immunological and genotoxicity studies, and translocation studies both “in vitro” and “in vivo”. The project will seek to establish relationships between designed NP properties and their translocation at cellular and body level as well as their immune- and genotoxic response. This is a fundamental issue for the safe design of NPs. Also, the toxicological response will be studied as a function of the uptake dose of NPs. At cellular level a battery of techniques will be applied for localization and quantification of NPs: Transmission Electron Microscopy, Raman, Confocal Microscopy, Ion Beam Microscopy, etc. Positron Emission Tomography and Magnetic Resonance Imaging will be employed for biodistribution and quantification studies in animal models. BRASINOU is formed by an international team with the required and complementary expertise to address the proposed work from an international and multidisciplinary perspective. The project gathers internationally recognized groups in immunology, genotoxicity, nanoparticle synthesis, surface chemistry, biophysics, imaging and materials science. The complementary of the groups involved in the project will help to develop new highly skilled professional and scientific horizontal connections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITAET LEIPZIG
EU-Beitrag
€ 98 700,00
Adresse
RITTERSTRASSE 26
04109 Leipzig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Leipzig Leipzig
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0