Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Establishing a process and a platform to support standardization for nanotechnologies implementing the STAIR approach

Ziel

Standardization is one of the most adequate solutions to quickly capitalize and disseminate knowledge in “reference documents”, and have it implemented in the industry. It is very important in the field of nanotechnologies since the production of knowledge is very intensive. The overall objective of nanoSTAIR project is to build a sustainable process and platform in the field of nanotechnologies to support the transfer of knowledge gained through research to documentary standards in the context of the STAIR approach promoted by CEN-CENELEC.

The project is organized around several activities that will boost the development of new documentary standards.
A mechanism will be set up to identify, with a bottom-up approach, the opportunities for standardization from the results of research projects, co-funded by the European Commission or by National Research Programmes. This mechanism will be established using existing networks and initiatives such as NanoSafetyCluster or NANOfutures, as well as the network of the national standardization bodies in the various Member States.
Then, the expression of the needs for standards from various stakeholders will be collected and resources from consortia sharing similar standardization opportunities will be pooled together to launch New Work Items Proposals (NWIP). The nanoSTAIR approach will be verified during the project thanks to 2 NWIP initiated. The consortium will provide assistance to select the right standardization umbrella (Technical Committee and Working Group at CEN or ISO level)

As a result, nanoSTAIR will provide a set of procedures, a tool box and a practical guideline that will be useful to bridge the gap between research and standardization in nanotechnologies. nanoSTAIR will structure and ease the development of new documentary standards, and thus enable the European nanotechnology related industry to rapidly operate according to the state of the art and thus increase its competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-CSA-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

EUROPEAN RISK & RESILIENCE INSTITUTE (EU-VRI) EWIV
EU-Beitrag
€ 184 307,00
Adresse
FANGELSBACHSTRASSE 14
70178 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0