Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Quality and Design Standards for Aluminium Alloys Cast Products

Ziel

To exploit the enormous potential of Aluminium Alloys EU Foundry Industry (more than 2000 Companies, mostly SMEs), a coordinated set of Support Actions, is strongly needed. The challenge of StaCast proposal is to promote the transformation of this field in a quality/efficiency-driven and integration-oriented sector, thanks to the development and introduction of two new and advanced Tecnhical Reports, covering aspects which are not approached in current norms: Casting Defects Classification and Aluminium Foundry Alloys Mechanical Properties.
In view of this target, StaCast Consortium, in which 4 European Countries are represented, is highly complementary and constituted by: one University Dept (DTG, Co-ordinator), well used at cooperating with SMEs, special in the field of Aluminium alloys; two other University Depts, with a relevant background on gravity (NTNU) and high pressure (GTA) casting technologies; one National Association of Metallurgical Companies (AIM), with more than 2000 members; one EU Association of Aluminium Consumers (FACE); one member of Italian National Standardisation body (ASSO).
StaCast project will convert in specific CEN Technical Reports the results of previous EU-funded research projects (e.g. IDEAL in the 5th FP and NADIA, IP-SMEs, in the 6th FP) as well as of other National and International technological developments programmes. The consistent set of activities of StaCast, whose duration is 18 months, is articulated into 6 WPs, logically organised to focus the standardisation needs (WP 1), to support the development of new CEN Technical Reports on Al alloy casting defects (WP 2) and on Al foundry alloys mechanical properties (WP3), to elaborate new guidelines for using such Technical Reports in mechanical design (WP4), to disseminate the knowledge on and promote the use of new CEN Technical Reports and Guidelines (WP5), to integrate and manage the overall Project (WP6).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-CSA-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
EU-Beitrag
€ 83 693,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0