Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

European Clusters for Offshore Wind Servicing

Ziel

The European Clusters for Offshore Wind Servicing (ECOWindS) project builds on existing network within offshore wind energy to establish cluster cooperation in Offshore Wind Servicing (OWS) encompassing the industrial processes; assembly and installation of offshore wind turbines and operation and maintenance of wind turbines offshore.

ECOWindS is a collaboration between research-driven clusters from South Denmark, East of England, North-West Germany and Møre, Norway , are- regions that are absolute hotspots for the world’s offshore wind industry. While the regions are characterised by complementary strengths and potential, they all face common challenges and bottle-necks that could best be dealt with within a cross-regional collaborative framework.
The objective of the project is to develop and integrate regional OWS research agendas and smart specialisation strategies in a Joint Action Plan, enabling intensified intra- and interregional research and innovation-driven cooperation to ensure a more focused and efficient use of regional, national and EU Structural and RTD funds. Special will be devoted to how to better develop, include and utilize the competencies and knowledge of SMEs into innovation processes within the OWS sector.


The ECOWINDS project runs through three successive and partly overlapping phases: (1) Analysis and integration of research agendas of actors in regional clusters; (2) Initiatives to improve integration: definition of a Joint Action Plan, including an International Cooperation Strategy and a Smart Specialisation Toolkit; (3) Measures towards the implementation of the Joint Action Plan.

The implementation of ECOWindS and the exploitation of the results will foster smart, sustainable regional growth and job creation by contributing to drive down cost of energy from existing offshore wind farms and to half the cost of energy from new installations on comparable sites before 2020.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-REGIONS-2012-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

FONDEN OFFSHORE CENTER DANMARK
EU-Beitrag
€ 298 543,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0