Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Social Innovation - Empowering the Young (SocIEtY) for the Common Good

Ziel

“Social Innovation–Empowering the Young (SocIEtY) for the Common Good” will both focus on and integrate disadvantaged young people into the research process to improve their quality of life and to foster social innovation. Therefore SocIEtY will extend the given informational basis for designing and implementing policies to reduce inequalities by giving voice and opportunities for developing aspirations to young people facing multifaceted inequalities while living in deprived city districts. The approach is to bring to the fore young persons’ concerns and voices about their self-perception and social participation in society.
To accomplish these ambitious research tasks, the research strategy will benefit from the complementarities between qualitative and quantitative methodologies, reflected in the close interconnections between the Work Packages (WPs). SocIEtY will refine a coherent theoretical and methodological framework for the whole project on the basis of the Capability Approach. As a second step a documentary analysis and interviews with relevant political stakeholders and a longitudinal analysis of EU-SILC data will be carried out. Additionally, national and regional data for each partner country (WP3) for evaluating existing policies towards inequalities will be analysed. 11 analyses of social support networks (WP4) will be carried out, scrutinizing the strategies and policies of local actors in deprived city districts of each partner country.
Finally, SocIEtY will develop an innovative participative research methodology (WP5) bringing different stakeholders and different narratives together. An aim of this empirical instrument is to enable deliberative processes in which every participant has equal opportunity to voice their concerns and aspirations with regard to the common good. Traditional empirical research is combined with a participation methodology, broadening the informational basis for social innovation in public policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAET BIELEFELD
EU-Beitrag
€ 540 400,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 25
33615 BIELEFELD
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0