Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reducing Early School Leaving in the EU

Ziel

Where the available research data on ESL only explains isolated aspects of the evolution towards ESL, the RESL.eu project analyses ESL from a holistic perspective. By framing the complex and often subtle interplay of factors influencing ESL on macro/meso/micro level; and by deconstructing these configurations of influencing factors in the specific contexts where they occur, we expect to uncover specific combinations of variables and contexts influencing the processes related to ESL. This allows us to formulate conceptual models useful for the development and implementation of policies and specific measures to influence ESL, making the project not only relevant to academics, but also to policy makers, school staff and civil society.
RESL.eu aims to provide insights into the mechanisms and processes influencing a pupil’s decision to leave school/training early; as well as into the decision of ESLers to enroll in alternative learning arenas unrelated to a regular school - but wherein specific creative or innovative methods of knowledge and skill transfer are used. Additionally, RESL.eu focuses on the vulnerable group of youngsters that left education or training early and are identified as NEET (Not in Education, Employment or Training). RESL.eu also aims to identify and analyze the intervention and compensation measures that succeeded in transferring knowledge and in keeping pupils in education/training, although they showed high (theoretical) risk of ESL.
In order to be able to compare the data gathered in 7 partner countries, RESL.eu will develop and refine the theoretical framework on ESL, formulating a workable yet nuanced definition of ESL. Through a mixed-method design, a total of 28140 surveys and 1176 interviews/FGD will be conducted, generating in-depth data while allowing systematic comparisons and quantitative generalizations. Results are targeted at different audiences/stakeholders: EU- & national policy makers, school staff, academics and civil society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
EU-Beitrag
€ 2 115 043,60
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0