Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Interdisciplinary Integrated Forecasting System for Fluid Flows

Ziel

A high performance modelling system is proposed for simulating multi-scale flows with an unprecedented range of multidisciplinary physical applications. Computer simulations of global weather at horizontal resolutions in the order of a kilometre (i.e. nonhydrostatic) will become operational for numerical weather prediction (NWP) beyond 2020. Existing NWP models operate at hydrostatic scales and are not equipped to resolve convective motions where nonhydrostatic effects dominate, thus impairing the fidelity of forecasts. While NWP strives to extend the skill towards finer scales, nonhydrostatic research models endeavour to extend their realm towards the global domain. The two routes of development must cross, but the approach how to merge the diverse expertise is far from obvious. The proposed work will synthesise the complementary skills of two exceptionally successful modelling systems: ECMWF's Integrated Forecasting System (IFS) and the nonhydrostatic research model EULAG formulated by the principal investigator. The IFS is one of the most comprehensive Earth-system models available in the world, while EULAG offers unprecedented expertise in multidisciplinary computational fluid dynamics (CFD) ranging from simulations of laboratory flows to magneto-hydrodynamics of solar convection. The essence of the proposal is a pioneering numerical approach, where a nonhydrostatic global model is conditioned by global hydrostatic solutions within a single code framework. The key technology are EULAG's numerical procedures expressed in time-dependent generalized curvilinear coordinates, pairing the mathematical apparatus of general relativity with modern CFD. The new model will predict with greater fidelity extreme weather events that are critical to the protection of society while sustaining Europe’s role as the world leader in operational NWP. Moreover, this model will be one of the most advanced computing tools available to the European community for research and education.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120216
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN CENTRE FOR MEDIUM-RANGE WEATHER FORECASTS
EU-Beitrag
€ 999 559,00
Adresse
SHINFIELD PARK
RG2 9AX READING
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0