Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of new biofunctionalized materials for application in regenerative medicine

Ziel

Biofunctionalization of materials for application in regenerative medicine constitutes a constantly expanding field that will introduce revolutionary changes in classical healthcare and drastically improve the quality of life of patients. In recent years, extensive research has focused on the development of new biomaterials with the ability to restore damaged parts of the body and enhance tissue regeneration. However, much of this challenging area of research remains to be explored. This is the case of orthopedic and dental implants, where a poor biointegration of implant materials is associated with limited long-term medical outcomes and implant failure. To overcome this issue, strong and stable biochemical and mechanical interaction between the implant surface and the surrounding bone tissue are required after the implant surgery.
This research project aims to design, develop and investigate novel biofunctionalized metallic materials (low elastic modulus Ti alloys) for their application as biomedical devices for bone osseointegration and regeneration. Functional biomolecules with defined bioactive motifs to selectively enhance cell adhesion and improve biointegration, as well as with antibacterial properties, will be immobilized covalently on the metal surface by using organosilanes as crosslinker molecules. Biofunctionalized surfaces will be fully characterized for physical properties, chemical composition and biological activity. In vitro biological studies will include adhesion, proliferation and differentiation of mesenchymal stem cells. The biomaterials displaying the best biological profiles will be implanted in minipigs to investigate their osseointegration properties in vivo and their potential to be used in the clinics.
This research project proposes a highly multidisciplinary approach combining high quality and excellence in the fields of Chemistry, Biochemistry and Material Science to overcome a major challenge in Medicine currently not addressed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0