Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

TEMPORAL AND SPATIAL MODULATION OF ANTIVIRAL MAVS SIGNALING

Ziel

Viruses are of great importance for global public health. The first line of cellular defenses against viral infection begins with the binding of viral RNA to intracellular pathogen recognition receptors. Such interaction triggers the conformational change of these receptors and allows subsequent interaction with the adaptor molecule MAVS. Once activated, MAVS recruits a signaling complex able to activate transcription factors that induce the direct expression of ‘early IFN stimulated genes’ (ISGs), which have direct anti-viral effect.
Until recently, the key adaptor molecule MAVS, was thought to localize exclusively at the mitochondrial membrane, therefore establishing mitochondria as a unique platform for antiviral signaling. Recent work has revealed that MAVS is also found on peroxisomes, organelles that are best known for lipids oxidation. Interestingly, peroxisomal MAVS induces a direct, rapid and transient, IFN-independent expression of ISGs, whereas mitochondrial MAVS induces both IFN and ISGs with delayed kinetics. Therefore, MAVS localization determines the type of signaling pathway activated during viral infection. The set of genes that are induced by peroxisomal MAVS and mitochondrial MAVS differ, suggesting that signaling from both organelles may be coordinated to ensure maximal antiviral gene expression.
We propose to characterize the molecular basis for the regulation and coordination between peroxisomal and mitochondrial MAVS signaling in the context of infection by a variety of medically important viruses. The overall goal of this project is to understand innate immunity mechanisms that are taking places very early after virus infection. A better understanding of this arm of the innate immune response should shed some light on important mechanisms such as the control of virus replication by the host cell, the cell tropism of the virus and the development of disease. Such understanding is key to the development of strategies to fight viruses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0