Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improving adoptive T cell transfer immunotherapy for cancer with T memory stem cells

Ziel

Here we seek to identify the genetic program at the basis of T memory stem cell persistence in vivo and use their properties to improve the adoptive T cell transfer for the treatment of human cancer. Adoptive cell transfer with tumour-specific T lymphocytes is currently under test in the clinic for the treatment of solid tumours such as melanoma. However, the poor persistence in vivo of adoptively-transferred cells is the major caveat to successful immunotherapy. Recent evidence suggests that CD8+ T cells derived from lymphocytes at early stages of differentiation better mediate tumour rejection due to their increased persistence, survival and proliferation in vivo. We recently identified the least differentiated human memory T cell subset, the T stem cell memory (TSCM), capable to self-renew and simultaneously generate more differentiated progeny. These TSCM are also endowed with superior immune reconstitution capacity and anti-tumor immunity (Gattinoni L, Lugli E et al. Nat Med, 2011;17:1290-97). However, the genetic program at the basis of persistence of these cells, especially under chronic stress, still needs to be defined. By studying immune reconstitution in haploidentical, T-repleted bone marrow transplantation, we will address this question and subsequently exploit this information to improve anti-tumor immunotherapy. Specifically, we will:
1. Determine whether TSCM cells are major contributors to the process of immune reconstitution as suggested by non-human primate and humanized mouse models.
2. Identify the genetic program responsible for the persistence of TSCM cells in vivo under conditions of continuous stress, i.e. the lymphopenia induced by the conditioning regimen
3. Genetically-modify tumor-specific T cells with candidate genes to improve persistence in humanized mouse tumor models.
Our data will impact not only the field of adoptive immunotherapy but also of vaccination and transplantation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

HUMANITAS MIRASOLE SPA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VIA MANZONI 56
20100 Rozzano (Mi)
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0