Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Physiological and Behavioural Photoprotective Processes against Oxidative Stress in Marine Photosynthetic Symbioses

Ziel

Marine sacoglossa sea slugs, mainly of the genus Elysia, have developed a unique functional nutritional mode in which they gain the capacity for phototrophic-mediated carbon acquisition by sequestering macroalgae plastids into tubule cells of their digestive diverticula (kleptoplasty). as occuring in algae and plants, exposure to excessive light is expected to be a major cause of stress to the photosynthetic apparatus of photosynthetic symbioses. When the absorbed light energy exceeds the capacity of photochemical pathways, reactive oxidative species accumulate in the cell and cause damages to the photosynthetic apparatus (photoinhibition), mainly through the degradation of protein D1 in photosystem II. To cope with high ambient light levels, algae and plants have developed a range of physiological photoprotective processes, the most important being the xanthophyll cycle, the antioxidant enzyme system and the de novo synthesis of D1 protein. In the case of marine photosynthetic symbioses typically inhabiting surface waters or intertidal habitats, the efficient functioning of photoprotective mechanisms may be of crucial importance for their survival as photoinhibition reduces the amount of photosynthetically fixed carbon made available to the animal host and damage the photosynthetic apparatus in the chloroplast. Anatomical and behavioural traits can also enhance the performance and functional longevity of chloroplasts in different light regimes. This adaptation would be functionally equivalent to chloroplast avoidance movements and leaf fold described in plants, and the migratory behaviour of motile microalgae, shown to provide effective photoprotection against photoinhibition. This work will provide new insights into the photophysiology and photobehaviour of a marine photosynthetic symbiose model occurring in North-eastern Atlantic temperate waters, advancing the knowledge on the performance and functional longevity of kleptoplasts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0